Die Entwicklung Albaniens: ein Leitfaden für Touristen

Die Entwicklung Albaniens: ein Leitfaden für Touristen

Albanien liegt an der Adriaküste auf der Balkanhalbinsel. Die nächsten Nachbarn sind Montenegro, Griechenland und Mazedonien. Die Landschaft des Landes ist von riesigen Bergen durchzogen (der höchste ist der Korab, 2.573.000 m). Albanien gehört zu den Ländern der Dritten Welt, gilt als arm und unterentwickelt. Fortschritt, Marktbeziehungen und Tourismus halten allmählich Einzug in das Land.

Schnellreferenz

Albanien ist eine Republik, in der ein Teil der Bevölkerung albanisch und der andere Teil griechisch spricht. Die Einwohner praktizieren verschiedene Religionen, wobei der Islam überwiegt. Aber es gibt auch orthodoxe Christen (1/5) und 10% der Gläubigen sind Katholiken.

Die Einheit der Währung ist der Lek.

Die Hauptstadt ist Tirana mit 350.000 Einwohnern. Neben der Hauptstadt gibt es noch mehrere andere größere Städte: Elbasan, Durres, Vlore, Shkoder, Kruja, Berat usw.

Eine der Städte, Butrint, wurde als antike Stätte eingestuft und steht unter dem Schutz der UNESCO. Alle wichtigen Museumsschätze des Landes sind in Berat konzentriert.

Ungefähr 40% der Landesfläche sind von Wäldern bedeckt. Die Förderung von Erdgas, Erdöl, Kohle, Eisenerz und anderen Mineralien wird ausgebaut. Die Arbeitslosen in Albanien machen etwa 15% der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter aus. Es gibt keine demografische Krise in diesem Land, auf eine durchschnittliche Frau kommen 2 Kinder. Die Albaner werden durchschnittlich 80 Jahre alt.

Die Entwicklung Albaniens: ein Leitfaden für Touristen

Touristen, auf die man achten sollte

In Albanien sind die Winter mild und die Sommer sehr warm. Gelegentlich kommt es im Land zu Naturkatastrophen: Dürre, Tsunamis (südwestliche Adriaküste), Erdbeben und Überschwemmungen.

Im Mai wird in Albanien das Muschelfest gefeiert, das den Beginn der Tourismussaison symbolisiert. Die albanische Regierung konzentriert sich auf die Entwicklung der Infrastruktur, um viele Touristen anzuziehen. In vielen Städten gibt es archäologische und historische Funde und ein uraltes Kulturerbe.

Die Strandsaison beginnt im Mai und dauert bis Oktober. Die Meerwassertemperaturen erreichen in der Hochsaison +25-27°C. Das milde Mittelmeerklima ist gut für Asthmatiker und Menschen, die an Gefäßkrankheiten leiden.

Ein wichtiges Detail: Wenn ein Albaner mit dem Kopf nickt, bedeutet das, dass er nicht zustimmt. Viele Touristen aus Russland brauchen lange Zeit, um sich daran zu gewöhnen.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Schließen Sie