Deutschlands Schlösser

Eines der reichsten Länder der Geschichte ist Deutschland. Dies ist auf die große Anzahl von Schlössern aus verschiedenen Epochen zurückzuführen.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Bustouren, die die berühmtesten deutschen Schlösser auf ihrer Reise ansteuern. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Fast alle diese Touren nutzen die Vorteile der Reiseveranstalter, d. h. Sie reisen "auf der Straße" und nicht am historischen Gründungsdatum der Schlösser. Hier sind die beliebtesten der bestehenden Routen: die Tour "Königsstraße", die durch das gesamte "Bierland" Bayern führt, und die Tour "Romantisches Rheintal", die sich entlang der Strecke Köln - Frankfurt erstreckt.
In Deutschland wimmelt es buchstäblich von Burgen und Schlössern; sie sind über das ganze Land verstreut. So stehen die Burgen nicht nur auf beiden Seiten des Rheins, sondern einige sogar mitten im Fluss - das ist wahr! Solche Schlösser sehen eher aus wie riesige Festungen als wie monumentale Wohnsitze von Rittern.
Im Allgemeinen zeichnen sich die deutschen Burgen durch ihr majestätisches und uneinnehmbares Aussehen aus. Etwa die Hälfte der Burgen hat dem Lauf der Zeit und den zahlreichen feindlichen Angriffen nicht standgehalten und liegt in Trümmern. Man kann aber auch fast Überlebende antreffen, wie die berühmte Marxburg, die zu Beginn des 12. Die Burg befindet sich auf einem Basaltfelsen, von dem aus die Touristen einen herrlichen Blick auf die Waldlandschaft haben. Das Innere von Château Marksburg unterscheidet sich nicht von seinem Äußeren - alles im Inneren ist streng und nüchtern. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie das Leben der germanischen Ritter des Mittelalters aussah.
Die bayerischen Schlösser hingegen sind eleganter, mit Vergoldungen und verschiedenen Verzierungen versehen, mit geformten und gemeißelten Flachreliefs. Es ist bekannt, dass die meisten Schlösser in Bayern während der Herrschaft von König Ludwig II. gebaut wurden, der geradezu besessen vom Burgenbau war. Aber seine Schlösser sind nicht gleich, sie sind ganz zart im Aussehen, anmutig und kokett. Sie haben nur eine einzige Ähnlichkeit - den Schwan. Erinnern Sie sich an das Schloss aus Walt Disneys Emblem? Nun, sie wurde zur Zeit Ludwigs II. gebaut. Er nannte es "das Schloss aus dem Bild", obwohl der richtige Name komplizierter ist - Neuschwanstein.
Es gibt noch weitere berühmte Schlösser in Deutschland, wie zum Beispiel das bayerische Schloss Herrenkimsee oder auch das "große deutsche Versailles". Das Schloss liegt 80 km von München entfernt. Es ist der letzte und teuerste Bau von Ludwig II. Mit dem "Großen Deutschen Versailles" beschloss er, das prächtige französische Schloss Versailles nachzubauen.
Wie Sie sehen, könnten wir noch viel mehr über die Schlösser in Deutschland und ihre Pracht und Einzigartigkeit erzählen, aber meiner Meinung nach ist es besser, sie einmal selbst zu sehen.