Omans bunte Kultur

Religion in Oman

Als zweitgrößtes Land der arabischen Halbinsel ist die Kultur des Omans innerhalb seiner Grenzen weit verbreitet. Jede Region hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Charakter, und man kann nicht anders, als sich zu fragen: Wie viel Vielfalt gibt es in diesem Land?

Bis in die 1970er Jahre war der Oman ein wichtiger Anlaufpunkt für Reisende, was dazu führte, dass viele Kulturen in die eigene integriert wurden. Als Sultan Qaboos bin Saeed Al Saeed 1970 an die Macht kam, beschloss er, die nationale Identität Omans zu vereinheitlichen und damit eine einzigartige und einladende Kultur zu schaffen.

Essen im Oman

Essen im OmanDie Küche Omans wird von Indien, Afrika und Teilen der arabischen Halbinsel beeinflusst. Ihre Gerichte enthalten in der Regel eine Fleischbasis aus Huhn oder Lamm mit einer Portion Reis.

Mashai ist ein herzhafter Teller mit gebratenem Königsfisch von der Küste Omans mit aromatischem Zitronenreis, während Ruz al Mudhroub ein reichhaltiges Reisgericht ist, das mit gebratenem Fisch serviert wird.

Arsia ist ein Reisgericht mit gut gekochtem Lammfleisch, das mit einer sauren Sauce namens Torchet serviert wird. Eine ähnliche Version dieses Gerichts ist kabsa, bei der würziger Reis mit Safran und Fleisch zubereitet wird.

Die arabische Delikatesse Hares Lahaam besteht aus gebratenem Lammfleisch in einer großzügigen Portion Ghee. Dank seiner Lage im Nahen Osten umfasst die omanische Küche auch köstliche Kebabs und Schawarma.

Die Omanis haben eine Reihe traditioneller Desserts wie Luqaimat, frittierte Mehlbällchen, die mit Kardamom und Halva gewürzt sind, wobei das Halva auf Weizenbasis langsam über einem Holzfeuer gekocht wird.

Religion in Oman

Religion in OmanDie Religion des Oman ist der Islam. Etwa 75% der Bevölkerung bekennen sich zum islamischen Zweig, der als Ibadismus bekannt ist. Damit ist Oman das einzige Land der Welt, in dem der Ibadismus dominiert.

Im Einklang mit der strengen Natur des Ibadismus sind die omanischen Moscheen einfach und spärlich dekoriert und haben im Gegensatz zu ihren muslimischen Nachbarn keine Minarette. Gemäß ihrer Religion trinken die Ibadier keinen Alkohol, und Bescheidenheit ist die Norm.

Frauen und Männer bedecken in der Öffentlichkeit ihre Schultern, Arme und Beine. Während des Ramadan ist es im Oman relativ ruhig, und es ist verboten, während dieser Zeit in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken oder laute Musik zu hören.

Das Land steht an der Spitze der religiösen Toleranz. Zu den nicht-muslimischen Religionsgemeinschaften gehören Hindus, Sikhs, Juden, Buddhisten und Christen. Die meisten Nicht-Muslime im Oman sind ausländische Staatsangehörige oder Migranten.

Gesellschaftliche Gepflogenheiten und Verhaltensweisen im Oman

Soziale BräucheOmanis sind bescheidene, aber gastfreundliche Menschen. Öffentliche Wutausbrüche werden nicht geduldet, ebenso wenig wie grausame oder unhöfliche Gesten. Sie glauben an ein korrektes Verhalten in der Öffentlichkeit, um einen guten Ruf zu wahren.

Daher ist es wichtig, Situationen zu vermeiden, in denen Omanis ihr Gesicht vor ihren Mitmenschen verlieren könnten. Sie werden dies als persönliche Schwäche empfinden, was ein schlechtes Licht auf beide Parteien werfen wird.

Wenn Sie sich mit Einheimischen fotografieren lassen wollen, sollten Sie vorher um Erlaubnis bitten, vor allem, wenn es sich um omanische Frauen handelt. Wenn sie sich beim Fotografieren nicht wohlfühlen, ist es am besten, wenn sie diese Idee nicht vorbringen.

Die Einheimischen sind sehr herzlich und gastfreundlich. Sie laden Sie in ihr Haus ein, wo sie normalerweise Datteln und omanischen Kaffee servieren. Wenn man ihr Haus besucht, ist es üblich, ein kleines Geschenk mitzunehmen und die Schuhe auszuziehen, bevor man das Haus betritt.

Die offizielle Anrede für Männer lautet "Sayed" und für Frauen "Sayeeda". Es ist wichtig, die Einheimischen angemessen zu begrüßen, denn Höflichkeit wird sehr geschätzt.

Obwohl dies nicht obligatorisch ist, freuen sich die Einheimischen über Besucher, die zumindest ein wenig Arabisch sprechen, da dies zeigt, dass sie sich bewusst bemühen, etwas über ihre Kultur zu erfahren. Sie nehmen es mit der Pünktlichkeit besonders genau, daher sollten Sie dies bei Ihren Geschäften berücksichtigen.

Omanis bevorzugen höfliche Gespräche über Familie und Gesundheit, bevor sie über Geschäfte sprechen. Wenn Sie jedoch Fragen zur Familie stellen, sollten Sie taktvoll sein und Ihr Interesse an Frauen begrenzen.

Sie schätzen keine sarkastischen Bemerkungen über die Religion oder den Sultan und sind nicht erfreut über Bemerkungen gegen den Herrscher. In der Tat können diese Gespräche manchmal als Verrat angesehen werden. Versuchen Sie daher, in Gesprächen nicht über die omanische Regierung, ihre Beamten oder den Sultan zu sprechen.

Da Oman ein muslimisches Land ist, sind die sozialen Interaktionen in der Regel nach Geschlechtern getrennt. Ein Händedruck ist die angemessenste Begrüßung, insbesondere unter Geschäftspartnern. Der Respekt vor den Älteren ist ein wichtiger Teil der omanischen Kultur. Bemühen Sie sich, der ranghöchsten Person vor allen anderen Teilnehmern des Treffens die Hand zu geben.

Obwohl sich die Gepflogenheiten allmählich ändern, ist es ratsam, Interaktionen wie Händeschütteln, Lächeln und den Umgang mit dem anderen Geschlecht einzuschränken, es sei denn, sie machen den ersten Schritt.

Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln verweigern Männer Frauen in den meisten Fällen einen Sitzplatz.

Traditionelle Kleidung im Oman

Traditionelle Kleidung im OmanIn Anbetracht der hohen Temperaturen im Land ist die traditionelle omanische Kleidung zur Belüftung locker, bedeckt aber den Körper, um die Bescheidenheit zu wahren. Männer tragen knöchellange Kleider, die Dishdasha genannt werden, während Frauen in der Regel eine Burka oder einen bodenlangen Rock mit einer Kopfbedeckung tragen, die Lihaf genannt wird.

Beide Geschlechter tragen einen Kajal, der ihre Augen betont und sie vor der Sonne schützt. Was die Accessoires betrifft, so tragen die Männer einen traditionellen Dolch, Kanjar genannt, und einen Gehstock, Asse genannt, bei sich. Frauen bevorzugen komplizierte Ohrringe und Halsketten sowie Armbänder.

Da der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig im Oman ist, sind die Einheimischen an Touristen und Auswanderer in ihren Städten gewöhnt. Dennoch bleiben sie in ihrem Glauben traditionell, und es ist besser, ihrer Kultur gegenüber respektvoll zu sein.

Der Oman ist ein wunderschönes Land mit freundlichen Menschen und einer spektakulären Landschaft, und Sie werden feststellen, dass die Kultur hier auf Tradition, Gemeinschaft und Einigkeit beruht.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Schließen Sie