Totes Meer

Totes Meer

Leblose Gewässer

Das Geheimnis des Toten Meeres ist seit langem von großem Interesse für die Wissenschaft. Es gibt ähnliche Gewässer auf der ganzen Welt (z. B. den salzigsten See der Welt, Assal), aber das Tote Meer zieht die meiste Aufmerksamkeit auf sich, da in der Bibel über diese Orte geschrieben wird.

Aufgrund der hohen Salzkonzentration im Wasser des Toten Meeres können keine lebenden Organismen darin leben, sondern nur bestimmte Arten von Bakterien. Und aus demselben Grund ist das Wasser auch äußerst heilkräftig. Viele Touristen kommen jedes Jahr hierher, um sich zu erholen und sich mit Schlamm- und Thermalbädern zu behandeln.

Unweit der Küste des Toten Meeres wurde ein erstaunlicher Fund entdeckt - die Qumran-Handschriften. Bei diesem Artefakt handelt es sich um eine Sammlung von über 600 Manuskripten, die beweisen, dass es bereits 200 Jahre vor Christus eine jüdische Sekte der Jesse gab. Die Hesiten bekannten sich zu Prinzipien, die in bemerkenswerter Weise mit den Geboten des Evangeliums übereinstimmen.

Der tiefste Punkt des Landes.

Totes Meer

Das Tote Meer ist die tiefste Vertiefung auf der Erdoberfläche (-417 Meter über dem Meeresspiegel). Ihr Alter wird auf etwa 12.000 Jahre geschätzt. Es wird erstmals in der Bibel beschrieben, wo es als "Salzmeer" bezeichnet wird und den heiligen Jordan mit Wasser versorgt.

Das Tote Meer ist etwa 18 km breit (an seiner breitesten Stelle zwischen der Judäischen Wüste im Westen und den Bergen von Moab im Osten) und etwa 80 km lang (von Norden nach Süden). Eine einfache Berechnung ergibt eine Gesamtfläche des Meeres von etwa 1200 Quadratkilometern. Das Zentrum des Toten Meeres ist nur 10 m tief, aber der nördliche Teil ist viel tiefer. Der tiefste Punkt ist 794 Meter tiefer als das Mittelmeer.

Tatsächlich ist das Tote Meer kein "Meer", sondern ein See; es gibt keine Gezeiten, sondern nur jahreszeitliche Schwankungen des Wasserspiegels. Das Tote Meer ist nicht entwässert, weshalb sein Salzgehalt so hoch ist. Das Wasser, das aus dem Jordan kommt, fließt nicht ab, sondern verdunstet unter der sengenden Sonneneinstrahlung schnell, wodurch sich das Salz aufbaut.

Das Tote Meer ist also nicht gerade ein Strandurlaubsziel, aber es ist ein sehr attraktiver Ort für alle, die sich für Geschichte und die einzigartigen Eigenschaften seines Wassers interessieren.

Was es zu sehen gibt:

Das Gebiet von Qumran, in dem sich früher die Gemeinschaft der Asse befand;

Totes Meer

Die Festung von Masada;

Heiße Quellen, die sich in Ein Gedi befinden;

Die judäische Wüste;

Murabat-Schlucht;

Der Ort, an dem sich die Stadt Sodom befand.

Das Klima ist subtropisch, mit Durchschnittstemperaturen um 25 Grad, aber manchmal auch bis zu +50 Grad.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Schließen Sie