Nach Europa zum Thermalwasser

Wie wir aus der klassischen Literatur wissen, war es im vorrevolutionären Russland üblich, zum Wasserholen nach Europa zu reisen. Allerdings besuchten nur der Adel und die Reichen die Kurbäder. Jetzt kann jeder in einen Kurort fahren.

Nach Europa zum Thermalwasser

Abgesehen von den positiven Wirkungen des Mineralwassers auf den Körper sind Spas mit Wasser ein Traum für Hedonisten. In Russland benutzen wir hauptsächlich russische Bäder, seltener Saunen. Aber das Gefühl des süßen Schwindels und der Rauschgefühle nach einem Bad in eiskaltem Wasser oder Schnee nach einem Dampfbad kennen wir. Wir empfinden den Gang ins Bad nicht als Vergnügen, sondern eher als hygienische Maßnahme.

Die Tradition der Thermalbäder geht auf sehr alte Zeiten zurück. Die Römer nannten sie Thermen und ruhten sich dort den ganzen Tag über aus. Was ist ein modernes Wasserbad? Es handelt sich in erster Linie um Wasser aus einer natürlichen Mineralquelle. Heiß oder warm, steigt es aus einer großen Tiefe von mehreren tausend Metern auf. Heilbäder haben eine oder mehrere Quellen mit solchem Wasser. Innen- und Außenpools sind unverzichtbar. In der Nähe gibt es normalerweise einen Park und eine Sauna, und man kann sich auf einer Sonnenliege entspannen. Alles zur Entspannung, alles zur Entspannung, alles für den Körper.

Belgien.

Die Stadt Spa. Das älteste Seebad Europas. Peter der Große wurde in seinen Gewässern behandelt. Diese Thermen wurden nach einer Renovierung im Jahr 2012 wiedereröffnet.

Der Kurort verfügt über drei Mineralquellen:

- mit Wasser ohne Kohlensäure;

- mit leicht kohlensäurehaltigem Wasser, natürlich mit Kohlensäure;

- mit kohlensäurehaltigem Wasser mit hoher Mineralisierung (Silizium, Natrium, Kalzium, Bikarbonat).

Mehrere Schwimmbäder mit einer Gesamtfläche von 800 Quadratmetern, eine Sauna und türkische Bäder. Die Thermen sind jeden Tag, sieben Tage die Woche, geöffnet.

Deutschland.

Nach Europa zum Thermalwasser

neun Vulkane sind hier ausgebrochen. Die Überreste der mit Wasser gefüllten Krater sind noch heute zu sehen. Dieser Ort wird "Vulkaneifel" genannt. Die alten Römer waren die ersten, die hierher kamen und die Heilquelle entdeckten.

Sein Wasser ist das einzige in Europa, das mit Glaubersalz angereichert ist. Die Thermen sind täglich geöffnet. Heil- und Wellnessbehandlungen können zusätzlich gebucht werden.

Schweiz.

Kurort der Gemeinde Waltz. Die Stadt liegt im Kanton Graubünden und besticht durch ihre Architektur. Der Architekt Peter Zumthor hat ein authentisches Wassertheater gebaut. Das Mineralwasser der Therme ist leicht mineralisiert und mit Kohlensäure versetzt. Insgesamt können 150 Personen gleichzeitig dieses Wasser-Spektakel besuchen, daher ist eine Reservierung unbedingt erforderlich.

Sie können jedes der europäischen Heilbäder mit Hilfe eines Reiseveranstalters oder auf eigene Faust besuchen.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Schließen Sie