Die Weinstraße. Südafrikas Weingeschichte
Heute gibt es mehrere Länder in der Welt, deren Weinindustrie in den herkömmlichen Ranglisten ganz oben steht. Diese Liste umfasst chilenische Weine, Weine aus Frankreich und Italien, Argentinien und Südafrika. Während über die europäischen und chilenischen Weine fast alles bekannt ist, bleiben die Weine Südafrikas, die von der Elite so sehr geschätzt werden, geheimnisumwittert.

Die Eroberer brachten aus Frankreich exportierte Weintrauben mit auf den afrikanischen Kontinent. Die Geschichte des südafrikanischen Weins begann im Jahr 1679, und heute ist das Land weltweit führend in der Qualität seiner Weine.
In Südafrika gibt es sogar eine spezielle Ausflugs- und Wanderroute für Touristen, die sich für die Geschichte der Weinherstellung interessieren. Sie führt durch ein landschaftlich unglaublich reizvolles Gebiet mit Bergen, Tälern und der Küste des Indischen Ozeans.

Die erste Stadt an der Weinstraße ist Stellenbosch. Es ist ein gemütliches Provinzstädtchen mit engen Gassen, umgeben von Weinbergen. Die Route führt weiter durch private Bauernhöfe (die alle das obligatorische Wappen der Weinstraße tragen!) und führt in die Stadt Franschoek. In dieser Stadt befindet sich das berühmte Hugenottenmuseum. Das wahre Juwel der Route ist jedoch die Stadt Paarl (zumal ihr Name übersetzt "die Perle" bedeutet).
Besuchen Sie auf jeden Fall die jährliche Messe und das Weinfest. Es gibt kaum einen anderen Ort, der mehr Stars und Sternchen aus aller Welt anzieht. Schließlich schätzen die "Reichen und Berühmten" alle südafrikanischen Wein!